Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 Allgemeines

  1. Es gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Geschäftsbeziehung zwischen der Gesundheitsberaterin und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen Fassung.
  2. Kunden im Sinne von § 1 Abs. 1 sind Privatpersonen.

2 Gegenstand des Vertrags

  1. Die Gesundheitsberaterin bietet professionelle Gesundheitsberatungsdienstleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Kunden ausgerichtet sind.

3 Beratungsleistung

  1. Die Beratungsleistung wird von der Gesundheitsberaterin persönlich, telefonisch, online oder per Email erbracht. Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen nicht die ärztliche Behandlung oder Therapie. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernommen werden. Der Erfolg der Gesundheitsberatung hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit des Kunden ab und kann nicht garantiert werden. Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche physische oder psychische Folge-Schäden übernommen, sofern diese nach einer Gesundheitsberatung auftreten.
  2. Der Kunde übernimmt für die Dauer der Gesundheitsberatungen laut aktuellen Angeboten die volle Verantwortung und Haftung für sich selbst.
  3. Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden.
  4. Die Gesundheitsberaterin behält sich das Recht vor, ihr Dienstleistungsangebot jederzeit zu ändern oder zu modifizieren. Änderungen werden dem Klienten schriftlich mitgeteilt.

4 Beratung, Terminvereinbarung, Anmeldebestätigung, Absage

  1. Zu Beginn der Gesundheitsberatung informiert der Kunde die Gesundheitsberaterin über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten. Im Rahmen dieses, oder weiterer Beratungsgespräche, werden, je nach Angebot, Inhalte und Ziele abgestimmt.
  2. Eine Beratungseinheit dauert entsprechend der aktuellen Angebote. Weitere Beratungseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
  3. Die Beratungseinheiten finden grundsätzlich in den Räumlichkeiten der Gesundheitsberaterin statt. 
  4. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der Kunde bucht einen verbindlichen Gesprächstermin mit einer vereinbarten Gesprächszeit.
  5. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden.
    Dies kann telefonisch, per Email oder per SMS geschehen. Bei späteren Absagen werden 10,00 € Stornogebühren berechnet. Ausgenommen davon sind Absagen von Terminen aufgrund akuter Krankheit. Bei Erkrankung der Gesundheitsberaterin, bei Unwetter, höherer Gewalt oder anderweitiger schwerwiegender Gründe entfallen Terminvereinbarungen für beide Vertragspartner folgenlos. Kunde und Gesundheitsberaterin vereinbaren einen Nachholtermin. Rechnung und Anmeldebestätigung
  6. Nach der Buchung einer Gesundheitsberatung erhält der Kunde eine Rechnung als Anmeldebestätigung.
  7. Gewährleistung
    Die Gesundheitsberaterin ist bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze (z.B. Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in ihrer aktuellen Fassung) auszuführen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Gewährleistungen für den Inhalt solcher Empfehlungen übernimmt die Gesundheitsberaterin nicht. Der Erfolg der Gesundheits- und Ernährungsberatung liegt zum größten Teil außerhalb des Einflussbereiches der Gesundheitsberaterin und hängt wesentlich von der Mitarbeit des Kunden ab, und kann deshalb nicht garantiert werden.
    Die Beratung ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Trotz größter Sorgfalt übernimmt die Gesundheitsberaterin keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

5 Schweigepflicht

  1. Die Gesundheitsberaterin ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Gesundheitsberatung bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen der Gesundheitsberaterin und dem Kunden.

6 Datenschutz

  1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von der Gesundheitsberaterin gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung der in § 3 genannten Beratungsleistung verwendet.
  2. Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung der Gesundheitsberaterin.

 7 Verpflichtungen des Kunden

  1. Der Kunde ist verpflichtet, die Gesundheitsberaterin über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten im ersten Beratungsgespräch zu informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, die Gesundheitsberaterin unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, alle Angaben zu seiner Person, seiner Anamnese und allen erforderlichen Protokollen wie z.B. Ernährungsprotokollen, wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.

8 Zahlungsbedingungen

  1. Das Honorar der Gesundheitsberaterin richtet sich nach den aktuellen Angeboten.
  2. Nach Erhalt der Rechnung ist der angegebene Betrag ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen per Banküberweisung zu bezahlen. Der Rechnungsbetrag muss vor Beginn der Gesundheitsberatung auf das Konto der Gesundheitsberaterin eingegangen sein.
  3. Die Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 Abs.1 UStG.
  4. Derzeit steht folgende Zahlungsmethode zur Verfügung: Banküberweisung
  5. Sollte der Kunde die vereinbarte und von ihm im Vorfeld überwiesene Leistung nur teilweise oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen, und bricht die Gesundheitsberatung ab, so wird aufgrund der Umstände, und der nicht mehr möglichen Vermittlung des gebuchten Termins, der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet. 

9 Haftung 

  1. Die Gesundheitsberaterin haftet grundsätzlich nicht für Schäden (inklusive direkte oder indirekte Folgeschäden) des Kunden durch die Beratungstätigkeit.
  2. Die Gesundheitsberaterin haftet nicht für den Erfolg einer Gesundheitsberatung.
  3. Die Gesundheitsberaterin haftet nicht für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben.
  4. Die Gesundheitsberaterin haftet nicht für Schäden, die aufgrund von Selbstüberschätzung des Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen der Gesundheitsberaterin und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung der Gesundheitsberaterin ausgeschlossen.
  5. Die Gesundheitsberaterin verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.

10 Dauer des Vertrags

  1. Zwischen der Gesundheitsberaterin und dem Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat das Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten.
  2. Infolgedessen wird der bereits geleistete Betrag laut Rechnung im Falle des fristgerechten Widerrufs dem Kunden zurückerstattet.

11 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden gelten nicht.
  2. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Sollte eine Bestimmung dieser Regelungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.